Aktuelle Beiträge

Einladung zur Herbstvortragsreihe 2025
Der Südtiroler Forstverein lädt herzlich zur Vortragsreihe zum Thema „Wald-Flurnamen und Historischer Kataster“ ein.

Praxistag 2025 – Waldböden und Zeigerpflanzen
Aufbauend auf den Vortrag von Ernst Leitgeb bei der Vollversammlung am 04. April 2025 organisierte der Südtiroler Forstverein am Freitag, den 10. Oktober 2025, einen Praxistag zum Thema „Waldböden und Zeigerpflanzen“ in Sterzing.

Ausschreibung Schutzwaldpreis 2026
Gesucht werden vorbildliche Projekte, die dazu beitragen, die Funktionen des Bergwaldes zu
sichern und zu verbessern. Der Schutzwaldpreis wird am 13.03.2026 in Mellau (Vorarlberg) verliehen.

Praxistag zum Thema „Waldböden und Zeigerpflanzen“
Aufbauend zum Vortrag bei der Vollversammlung, am 04.04.2024, lädt der Südtiroler Forstverein zum diesjährigen Praxistag "Waldböden und Zeigerpflanzen" ein.

Zweitagesausflug des SFV nach Fodom
Bericht zum Zweitagesausflug des SFV nach Fodom am 27.und 28. Juni 2025
Südtirols Wald
Der Vereinsgucker

Die häufigste Baumart ist die Fichte, gefolgt von Lärche und Kiefer.
Besonders die Schutzfunktion des Waldes hat in Südtirol sehr große Bedeutung.
Noch mehr interessante Fakten zu Südtirols Wald finden Sie in den Waldinfos auf unserer Homepage.
Inhalt
Verein
Grußworte Christoph Hintner;Verstorbene Mitglieder 2024;
Jahresprogramm 2025;
45. Vollversammlung 2024 (mit Vorträgen von Klimaforscher Prof. Georg Kaser und Nachhaltigkeitsbeauftragten Klaus Egger);
Schutzwaldpreisverleihung in Liechtenstein;
Vorträge
Wald- und WildschädenSport
54. EFNS-Wettkämpfe in Les Contamines-Montjoie, FrankreichExkursionen
Praxistag zum Thema Bodenstabilität nach Schadereignissen;ARGE Forsttagung in St. Gallen „Ideengeber Schutzwald“;
Zweitagesausflug ins Obervinschgau;
Tag des Baumes: Die Baumdenkmäler;
Treffen der ARGE in Südtirol
Den aktuellen Vereinsgucker finden Sie hier Link


